Klimaschutz braucht uns alle. Genau jetzt. | one4good
Cover Image for Klimaschutz braucht uns alle. Genau jetzt.

Klimaschutz braucht uns alle. Genau jetzt.

Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ist seit Beginn der Industrialisierung stark angestiegen. Der durch uns Menschen stark beeinflusste Klimawandel ist eine globale Herausforderung und bedroht das Leben auf unserem Planeten. Es bleibt keine Zeit mehr abzuwarten. Wir müssen handeln, und zwar am besten noch gestern. Ziel muss es sein, Treibhausgasemissionen immens zu verkleinern. Aber erstmal von vorn…

Klimawandel, was ist das eigentlich genau?

Die Erde besteht aus einer Hülle von Gasen, der Atmosphäre.

Diese besteht zu 78 % aus Stickstoff, 21 % aus Sauerstoff und geringen Mengen an Treibhausgasen wie Kohlendioxid, Wasserdampf und Methan.

Die für uns lebensnotwendigen Sonnenstrahlen werden von der Erde aufgenommen und als Wärme gespeichert. Ein Teil davon wird wiederum zurück ins Weltall abgestrahlt. Die oben genannten Gase der Atmosphäre halten dabei einen Teil dieser Wärmestrahlen zurück und somit erwärmt sich unsere Atmosphäre. Das nennt man den natürlichen Treibhauseffekt. Durch diesen ist die Temperatur auf der Erde hoch genug, um Leben zu ermöglichen (Quelle: Umweltberatung.at).

Wir wir den Treibhauseffekt negativ beeinflussen

Durch uns Menschen, durch die Industrialisierung, der Verbrennung fossiler Energien wie Braunkohle, Steinkohle, Erdöl, den zunehmenden Verkehr und die intensive Landwirtschaft entstehen aber vielmehr Gase in der Atmosphäre als früher. Diese bilden eine dicke Schicht in der Atmosphäre und schicken deshalb viel mehr Sonnenstrahlen zurück auf die Erde als gut für sie ist. Das ist der Grund, weshalb es auf unserer Erde immer wärmer wird.

Die Erde erhitzt sich also immer schneller, dadurch erreichen wir jeden Sommer neue Temperaturrekorde (Quelle: care.de).

Seit der Industrialisierung hat sich die Erde bereits um 1 Grad Celsius erwärmt.

Und das bedeutet, die Hälfte aller Arten auf unserem Planeten sind bedroht. Auch wir Menschen bekommen es zu spüren: Es gibt nicht mehr genug Trinkwasser. Naturkatastrophen, wie Stürme und Überschwemmungen, Waldbrände, ausgetrocknete Flussbetten nehmen zu und der Meeresspiegel steigt immer weiter an. Das ist nicht nur beängstigend, das ist die traurige Realität (Quelle: bund.net).

Trotz aller Vereinbarungen aus Politik und Wirtschaft zum Klimaschutz, steigt unser CO2 Ausstoß weiter an. Wir müssen ALLE umgehend handeln. Eine grundlegende Veränderung unserer Art zu leben und zu wirtschaften ist dringend notwendig. Und muss SOFORT beginnen. Denn nur dadurch können wir es schaffen, unseren Planeten zu retten.

Klimakrise stoppen!

Die Klimakrise ist menschengemacht und nur wenn wir radikal handeln bleibt Hoffnung.

Bis 2030 müssen wir unseren CO2 Ausstoß weltweit halbiert haben. Bis Mitte des Jahrhunderts muss er auf dem Stand sein, dass nur soviel CO2 ausgestoßen wird, wie die Erde auch aufnehmen kann (Netto Null). (Quelle: Klimaschutz-jetzt). Nur wenn wir es schaffen, die Erderwärmung bei 1.5 Grad Celsius zu stoppen, können wir vor größeren Naturkatastrophen verschont bleiben. Es geht um die Zukunft der Menschheit! (Quelle: Greenpeace).

Klimaschutz - jetzt!

Wie eben geschrieben, müssen wir unseren CO2 Ausstoß und andere Treibhausgase immens verringern. Wie wir das schaffen können? Indem wir weg von fossilen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien gehen, ein Umschwenken in der Mobilität schaffen, Landwirtschaft ohne Massentierhaltung subventionieren. Indem wir auf Fleischkonsum verzichten. Große Aufgaben für uns alle, aber machbar. Im Gegenzug müssen wir unsere Moore, Wälder, Feuchtbiotope, etc. weiter aufbauen, ausweiten und schützen - denn diese können eine große Menge an CO2 aufnehmen und binden (Quelle: Klimaschutz-jetzt).

Dies alles schaffen wir nicht allein national, sondern muss international erfolgen. Wir alle müssen an einem Strang ziehen. Und am Besten fängt jeder bei sich selbst an. Denn nur gemeinsam schaffen wir Wandel.

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.” - Greta Thunberg

Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam für den Wandel. Fassen wir uns doch alle mal an die eigene Nase und beginnen noch heute etwas zu verändern. Denn nur zusammen schaffen wir es, einen großen Beitrag zu leisten.

Falls du noch nicht genau weißt, wie du im Alltag positiv zum Klimaschutz beitragen kannst, dann sei auf unseren nächsten Blogpost gespannt.

Und bis dahin schau dich bei unseren Klimaschutz! Jetzt Projekten genauer um.

Interesse direkt zu unterstützen und gutes zu tun? Dann los!